AGBs
Turnverein Sparkasse Kramsach – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Fassung 13. Juli 2025
1. Allgemeines
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsverhältnisse, die unter der Marke „Turnverein Sparkasse Kramsach" (ZVR-Nummer: 273986273) mit Teilnehmer*innen (Mitgliedern) abgeschlossen werden. Anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen.
Der Turnverein Sparkasse Kramsach (in der Folge TVK genannt) ist ein gemeinnütziger Verein. Er übt seine Tätigkeiten vorwiegend in der Gemeinde 6233 Kramsach aus. Gelegentlich werden Kurse in Nachbargemeinden angeboten.
Der TVK hat sich der Animation, Ausübung und Vermittlung von Breitensport und damit verbunden der Förderung von sozialen Kontakten verschrieben.
Der TVK bietet sein Programm für unterschiedliche Altersgruppen grundsätzlich in der Zeit von September eines Jahres bis ca. Ende Mai des Folgejahres an. Eingeschränkt werden einzelne Kurse auch in den Sommermonaten ausgeschrieben. Die jeweilige Saison endet jedenfalls mit Ablauf August eines jeden Jahres.
Die Kurse werden zu sehr günstigen Konditionen angeboten und von ausgebildeten Kursleiter*innen geleitet. Die Sportangebote unseres Vereins richten sich ausschließlich an Vereinsmitglieder.
2. Buchung von Kursen, Benutzeraccount
Damit Kurse gebucht werden können, ist es erforderlich, einen kostenlosen Benutzeraccount zu erstellen. Voraussetzung hierfür ist das Mindestalter von 16 Jahren und das Vorhandensein einer eigenen E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Registrierung und/oder Kursbuchung stimmen Sie zu, dass Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der Information (z.B. SMS an Mobilnummer oder Versand elektronischer Post an E-Mail-Adresse) über Leistungsangebote, Abwicklung von Kursbuchungen und kurzfristigen Informationen (z.B. Kursentfall oder Änderung des Kursortes) verwendet werden dürfen.
Mit Ihrer Registrierung und/oder Kursbuchung bestätigen die Teilnehmer*innen überdies, dass sie sich für den Newsletter Empfang des TVK anmelden und die bei der Registrierung hinterlegte Mailadresse hierfür verwendet werden darf. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Datenschutzerklärung.
Überdies stimmen Sie zu, dass die überlassenen, persönlichen Daten zum Zwecke der Anmeldung und Abwicklung von Wettkämpfen an Fach- bzw. Dachverbände weitergegeben und durch diese verarbeitet werden dürfen.
Eine Datenweitergabe an Drittländer und internationale Organisationen ist nicht vorgesehen.
Die Mitgliedschaft wird durch die bestätigte Belegung und Bezahlung eines in der jeweiligen Saison angebotenen Kurses (Block oder Ganzjahreskurs) erworben.
Der Mitgliedsbeitrag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist jeweils im ersten gebuchten Kurs einer neuen Saison enthalten.
Aus unterschiedlichen Gründen (insbesondere Datenschutz) kann ein Kurs nur für sich selbst und engste Familienmitglieder gebucht werden. Für die Bezahlung haftet jene Person, die die Buchung durchführt.
Nach Übermittlung einer Kursanfrage wird diese von Verantwortlichen des TVK auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft. Wenn keine Ablehnungsgründe vorhanden sind, ergeht die Zahlungsaufforderung. Der jeweilige Kursbeitrag ist binnen 4 Tagen auf das Konto des Turnvereins zu überweisen. Erst nach dem Zahlungseingang wird der Kursplatz vom TVK schriftlich bestätigt und ist gesichert.
Sollte der Kursbeitrag nicht innerhalb der vorangeführten Frist auf dem Konto des Turnverein Kramsach einlangen, wird die Anfrage auf den zu diesem Zeitpunkt letzten Platz der Warteliste verschoben.
3. Besuch und Betrieb unserer Website
Bei Besuch unserer Web-Seiten zur reinen Informationsaufnahme, also, wenn Sie uns nicht anderweitig personenbezogene Daten übermitteln, werden aus technischen Gründen jene personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, unseren Verein nach außen darzustellen und unsere Arbeit und unser Angebot zu präsentieren. Wir verarbeiten daher zu diesem Zweck die im Rahmen der technisch erforderlichen Cookies übermittelten Daten.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Gerätes, mit dem Sie das Internet nutzen, dem von Ihnen genutzten Browser zugeordnet abgespeichert werden. Von uns werden ausschließlich technisch erforderliche Cookies (Session-Cookies) gesetzt, welche keiner Einwilligung bedürfen. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware auf Ihr Gerät übertragen.
Google Maps
Wir setzen auf der Website „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Die Benutzung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO (Einwilligung des Betroffenen) sowie Art. 6 Abs. 6 S. 1 lit. f. DSGVO.
Bei jedem einzelnen Aufruf von „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Website, auf der „Google Maps“ eingebettet ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Datenaufbewahrung, Datenzugriff und Datensicherheit
Unsere Website wird bei einem dafür spezialisierten Dienstleistungsunternehmen gehostet. Zumal wir bei diesem Dienstleister auch Server anmieten, besteht die vertraglich auf das technisch notwendige Mindestmaß eingeschränkte Möglichkeit des Dienstleisters auf die zuvor genannten Daten zuzugreifen. Es handelt sich dabei um folgende Dienstleister:
Als Auftragsverarbeiter:
Gruber Software
Römerstraße 38a/1
A-6230 Brixlegg
Als Unterauftragsverarbeiter:
Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy
L-1855 Luxemburg
Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Derartige Maßnahmen umfassen SSL Verschlüsselung, regelmäßige Soft- und Hardwareupdates, permanentes Servermonitoring und Backup-Management.
Daten (siehe oben), die aufgrund Ihres Besuches auf unseren Web-Seiten gespeichert werden, bleiben – soweit in den anderen Punkten dieser Erklärung keine spezifischere Dauer angeführt ist – in einer Dauer von maximal 30 Tagen bei uns und den oben bezeichneten Dienstleistern gespeichert und werden automatisch gelöscht.
4. Mitgliedschaft (Auszug aus Statuten)
Mitglied des Vereines können grundsätzlich alle physischen Personen werden. Anmeldeberechtigt sind alle Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. In allen anderen Fällen die Eltern bzw. die gesetzlichen Vertreter.
Die Mitglieder sind berechtigt, an allen Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen und die Einrichtungen des Vereins zu nutzen. Kurse, für die ein Kursbeitrag festgesetzt wurde, können erst nach Begleichung des Beitrages (Bestätigung durch den TVK) besucht werden.
Die Mitgliedschaft wird durch die schriftlich bestätigte Belegung eines in der jeweiligen Saison angebotenen Kurses (Block oder Ganzjahreskurs) und Begleichung des hierfür festgesetzten Beitrages erworben. Der Mitgliedsbeitrag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist im ersten gebuchten Kurs einer neuen Saison enthalten.
Die Höhe der jeweiligen Mitgliedsbeiträge wird in einer Jahreshauptversammlung beschlossen und gegebenenfalls nach entsprechender Zeit moderat erhöht. Der über den festgesetzten Mitgliedsbeitrag hinausgehende Betrag des gebuchten Kurses sowie die Beträge von allenfalls weiteren gebuchten Kursen gelten als Kursbeiträge.
Sollte kein Kurs gebucht werden, kann die Mitgliedschaft durch direkte Begleichung des jeweils festgesetzten Mitgliedsbeitrages erworben werden.
Die Mitgliedschaft erlischt jedenfalls durch zeitlichen Ablauf, wenn in der jeweils neuen Kurssaison kein Kurs gebucht und bezahlt wird.
6. Durchführung – Absage – Änderung von Kursen
Die Kurse finden grundsätzlich in der Zeit von September eines Jahres bis ca. Ende Mai/Anfang Juni des Folgejahres einmal wöchentlich zu fixen Tagen und Zeiten statt. Das Nachholen von ausgefallenen Kursen, aus welchem Grund auch immer (z.B. Feiertag, Schulferien oder Krankheit), ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
Eingeschränkt werden einzelne Kurse auch in den Sommermonaten ausgeschrieben. Die jeweilige Saison endet jedenfalls mit Ablauf August eines jeden Jahres.
Der TVK behält sich das Recht vor, bei zu geringer Teilnehmer*innen-Anzahl oder aus anderen zwingenden Gründen einen geplanten Kurs endgültig abzusagen. Ein Rechtsanspruch auf Durchführung eines gebuchten Kurses besteht nicht. Betroffene Personen werden von einer Absage in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt.
Ebenso behält sich der TVK das Recht vor, Kursorte und Kurstermine sowie die Leitung von Kursen abzuändern.
7. Kurskosten
Die niedrig festgesetzten Kurskosten (insbesondere die Beiträge für Kinderkurse) für Vereinsmitglieder sind je Kurs einmalig in voller Höhe zu bezahlen und gelten für die gesamte Laufzeit eines Kurses. Erst mit Bezahlung des Kursbeitrages gilt der Kursplatz als gesichert.
Die Kursbeiträge enthalten gemäß §6 Abs. 1 Z. 14 UStG keine Umsatzsteuer.
Bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung, dass eine Teilnahme aus Krankheits- oder Verletzungsgründen nicht weiter möglich ist, wird abhängig vom Zeitpunkt des Eintritts dieses Umstandes über eine Rückerstattung von aliquoten Kosten oder die Ausstellung einer Gutschrift entschieden. In allen anderen Fällen ist eine Rückerstattung, insbesondere des Mitgliedsbeitrages, nicht vorgesehen.
8. Haftung
Die Haftung für Verletzungen von Kursteilnehmer*innen, die während eines Kurses auftreten, wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht, wenn diese vorsätzlich oder grob fahrlässig von Personen im Verantwortungsbereich des TVK herbeigeführt wurden oder diesen nachweislich zugerechnet werden können.
Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer*innen wird seitens des TVK keine Haftung übernommen.
Der TVK verfügt über keine eigenen Sportstätten (Turnhallen oder vergleichbare Räumlichkeiten). Diese werden dem TVK von Dritten entweder gegen Leistung eines Entgeltes oder eines Anerkennungsbeitrages überlassen. Für den ordnungsgemäßen Zustand dieser von Dritten überlassenen Anlagen oder Räumlichkeiten sowie den Zustand von Sportgeräten und Zubehör in diesen Räumlichkeiten übernimmt der TVK keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung.
10. Urheberrechte
Das Werknutzungsrecht, insbesondere das Be-, Ver-, Abänderungs- und Verbreitungsrecht der auf der Homepage des Vereins, tvk.tirol, und im gedruckten Kursprogramm enthaltenen Inhalte steht ausschließlich dem TVK zu. Ein Nachdruck, Kopieren oder eine sonstige Vervielfältigung und/oder Verbreitung von Inhalten, insbesondere von Fotos oder Kursbeschreibungen, bedarf der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung des TVK. Verstöße gegen den Urheberrechtschutz werden urheberrechtlich verfolgt.