AGBs
Turnverein Sparkasse Kramsach â Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen (AGB) â Fassung 28.07.2022
1. Allgemeines
Diese GeschĂ€ftsbedingungen gelten fĂŒr alle RechtsverhĂ€ltnisse, die unter der Marke âTurnverein Sparkasse Kramsachâ (ZVR-Nummer: 273986273) mit ihren Teilnehmer*innen (Mitgliedern) abgeschlossen werden. Anderslautenden Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen wird ausdrĂŒcklich widersprochen.
Der Turnverein Sparkasse Kramsach (in der Folge TVK genannt) ist ein gemeinnĂŒtziger Verein. Er ĂŒbt seine TĂ€tigkeiten ĂŒberwiegend in der Gemeinde 6233 Kramsach sowie einigen Gemeinden der Region 31 aus (Rattenberg, Reith im Alpbachtal, Brandenberg). Der TVK hat sich der Animation, AusĂŒbung und Vermittlung von Breitensport und damit verbunden der Förderung von sozialen Kontakten verschrieben.
Der TVK bietet sein Programm fĂŒr ganz jung bis Senioren grundsĂ€tzlich in der Zeit von Anfang September eines Jahres bis ca. Ende Mai des Folgejahres an. Gelegentlich werden einzelne Kurse auch wĂ€hrend der Sommerpause ausgeschrieben. Die Kurse werden zu sehr gĂŒnstigen Konditionen angeboten und von ausgebildeten Kursleiter*innen, die regelmĂ€Ăig Fortbildungen absolvieren, geleitet. Die Sportangebote unseres Vereins richten sich ausschlieĂlich an Vereinsmitglieder.
2. COVID-19 EinverstÀndniserklÀrung
Mir bzw. meinem/meiner gesetzlichen Vertreter*in ist bewusst, dass durch die Teilnahme an den angebotenen Kursen eine GefĂ€hrdung meiner körperlichen IntegritĂ€t, insbesondere eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus bzw. einer daraus abgeleiteten Mutation, möglich ist. Ich habe dieses Risiko bedacht und akzeptiere dieses ausdrĂŒcklich mit meiner Teilnahme an der SportausĂŒbung. Weiters verzichte ich in diesem Umfang auch auf allfĂ€llige ErsatzansprĂŒche gegenĂŒber dem Turnverein Sparkasse Kramsach im Falle einer derartigen Ansteckung, sofern die ihm zuzurechnenden Personen nicht vorsĂ€tzlich oder grob fahrlĂ€ssig handeln.
Ich als Teilnehmer*in nehme zur Kenntnis, dass die Kurse unter Einhaltung der Bestimmungen zur BewÀltigung der Corona-Krise erlassenen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und ErlÀssen stattfinden und bestÀtige, dass ich die jeweils geltenden Regelungen beachten werde.
Insbesondere ist mir bewusst, dass die Kurse des TVK nur von Personen besucht werden können, die sich an die jeweils geltenden, gesetzlichen Regelungen halten.
Weiters verpflichte ich mich, mit dem Betreten der RÀumlichkeiten, in denen der jeweilige Kurs stattfindet, zur Einhaltung der Hausordnung sowie sÀmtlicher im Zusammenhang mit der Corona-Krise erlassener Richtlinien und Empfehlungen. Insbesondere sind, zusÀtzlich zur jeweils geltenden Corona-Verordnung, folgende Vorgaben zu beachten:
Die allgemeinen Hygieneregeln(regelmĂ€Ăiges HĂ€ndewaschen, nicht mit den HĂ€nden ins Gesicht greifen, in Ellenbeuge oder Taschentuch husten oder nieĂen, âŠ).
Bei der Nutzung vonSportgerÀten durch mehrere SportlerInnen ist sicher zu stellen, dass alle SportlerInnen vorher und/oder nachher ihre HÀnde waschen oder desinfizieren. Wo es möglich ist, ist das HÀndewaschen dem Desinfizieren vorzuziehen.
Personen, die Symptomeaufweisen oder sich krank fĂŒhlen, dĂŒrfen am Sportbetrieb nicht teilnehmen.
Bei der SportausĂŒbung selbst gelten derzeit keine besonderen Vorschriften.
Ăberdies verpflichte ich mich, allfĂ€llige Anweisungen des TVK oder deren beauftragten Dritten zur Einhaltung der obigen Regelungen unverzĂŒglich zu befolgen. Andernfalls kann von diesen auch ein Verweis von der Sportanlage bzw. Ausschluss von der SportausĂŒbung ausgesprochen werden. Auch einen Verweis oder Ausschluss habe ich unverzĂŒglich zu befolgen.
Ich bestĂ€tige mit meiner Kursanmeldung, dass ich wissentlich nicht mit dem COVID-19-Virus infiziert bin oder mit diesbezĂŒglich infizierten Personen in welcher Art und Weise auch immer in Kontakt war bzw. mich nicht innerhalb der letzten 14 Tage vor dem Betreten der SportstĂ€tte in einem COVID-19-Risikogebiet aufgehalten habe.
Weiters bestÀtige ich, dass ich mich nicht aufgrund eines derartigen Aufenthaltes oder aufgrund eines Kontaktes zu einer infizierten Person in (auch nur hÀuslicher) QuarantÀne befunden habe oder mich aktuell befinde.
3. Buchung von Kursen, Benutzeraccount
Damit Kurse gebucht werden können, ist es erforderlich, einen kostenlosen Benutzeraccount zu erstellen. Voraussetzung hierfĂŒr ist das Mindestalter von 16 Jahren und das Vorhandensein einer eigenen E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Registrierung und/oder Kursbuchung stimmen Sie zu, dass Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der Information (z.B. SMS an Mobilnummer oder Versand elektronischer Post an E-Mail-Adresse) ĂŒber Leistungsangebote, Abwicklung von Kursbuchungen und kurzfristigen Informationen (z.B. Kursentfall oder Ănderung des Kursortes) verwendet werden dĂŒrfen. Ăberdies stimmen Sie zu, dass die ĂŒberlassenen, persönlichen Daten zum Zwecke der Anmeldung und Abwicklung von WettkĂ€mpfen an Fach- bzw. DachverbĂ€nde weitergegeben und durch diese verarbeitet werden dĂŒrfen.
Eine Datenweitergabe an DrittlÀnder und internationale Organisationen ist nicht vorgesehen.
Die Mitgliedschaft wird durch die bestĂ€tigte Belegung eines in der jeweiligen Saison angebotenen Kurses (Block oder Ganzjahreskurs) und Begleichung des hierfĂŒr festgesetzten Beitrages erworben.
Der Mitgliedsbeitrag fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist jeweils im ersten gebuchten Kurs einer neuen Saison enthalten.
Aus DatenschutzgrĂŒnden kann ein Kurs nur fĂŒr sich selbst und fĂŒr eigene Kinder gebucht werden.
Nach Ăbermittlung einer Kursanfrage wird diese von Verantwortlichen des TVK geprĂŒft und bearbeitet. Der Kursplatz ist erst mit einer positiven, schriftlichen BestĂ€tigung des TVK gesichert.
4. Besuch und Betrieb unserer Website
Bei Besuch unserer Web-Seiten zur reinen Informationsaufnahme, also, wenn Sie uns nicht anderweitig personenbezogene Daten ĂŒbermitteln, werden aus technischen GrĂŒnden jene personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unsere Server ĂŒbermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, unseren Verein nach auĂen darzustellen und unsere Arbeit und unser Angebot zu prĂ€sentieren. Wir verarbeiten daher zu diesem Zweck die im Rahmen der technisch erforderlichen Cookies ĂŒbermittelten Daten.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres GerĂ€tes, mit dem Sie das Internet nutzen, dem von Ihnen genutzten Browser zugeordnet abgespeichert werden. Von uns werden ausschlieĂlich technisch erforderliche Cookies (Session-Cookies) gesetzt, welche keiner Einwilligung bedĂŒrfen. Cookies können keine Programme ausfĂŒhren oder Schadsoftware auf Ihr GerĂ€t ĂŒbertragen.
Google Maps
Wir setzen auf der Website âGoogle Mapsâ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend âGoogleâ, ein. Die Benutzung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO (Einwilligung des Betroffenen) sowie Art. 6 Abs. 6 S. 1 lit. f. DSGVO.
Bei jedem einzelnen Aufruf von âGoogle Mapsâ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Website, auf der âGoogle Mapsâ eingebettet ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das SchlieĂen des Browsers gelöscht, sondern lĂ€uft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von dir zuvor manuell gelöscht wird.
Die Nutzung von âGoogle Mapsâ und der ĂŒber âGoogle Mapsâ erlangten Informationen erfolgt gemÀà den Nutzungsbedingungen von Google http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusĂ€tzlichen GeschĂ€ftsbedingungen fĂŒr âGoogle Mapsâ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Datenaufbewahrung, Datenzugriff und Datensicherheit
Unsere Website wird bei einem dafĂŒr spezialisierten Dienstleistungsunternehmen gehostet. Zumal wir bei diesem Dienstleister auch Server anmieten, besteht die vertraglich auf das technisch notwendige MindestmaĂ eingeschrĂ€nkte Möglichkeit des Dienstleisters auf die zuvor genannten Daten zuzugreifen. Es handelt sich dabei um folgende Dienstleister:
Als Unterauftragsverarbeiter:
Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy
L-1855 Luxemburg
Die SicherungsmaĂnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend ĂŒberarbeitet. Derartige MaĂnahmen umfassen SSL VerschlĂŒsselung, regelmĂ€Ăige Soft- und Hardwareupdates, permanentes Servermonitoring und Backup-Management.
Daten (siehe oben), die aufgrund Ihres Besuches auf unseren Web-Seiten gespeichert werden, bleiben â soweit in den anderen Punkten dieser ErklĂ€rung keine spezifischere Dauer angefĂŒhrt ist â in einer Dauer von maximal 30 Tagen bei uns und den oben bezeichneten Dienstleistern gespeichert und werden automatisch gelöscht.
5. Mitgliedschaft (Auszug aus Statuten)
Mitglied des Vereines können grundsÀtzlich alle physischen Personen sowie juristische Personen werden. Anmeldeberechtigt sind alle Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. In allen anderen FÀllen die Eltern bzw. die gesetzlichen Vertreter.
Die Mitglieder sind berechtigt, an allen Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen und die Einrichtungen des Vereins zu nutzen. Kurse, fĂŒr die ein Kursbeitrag festgesetzt wurde, können erst nach Begleichung des Beitrages besucht werden.
Die Mitgliedschaft wird durch die schriftlich bestĂ€tigte Belegung eines in der jeweiligen Saison angebotenen Kurses (Block oder Ganzjahreskurs) und Begleichung des hierfĂŒr festgesetzten Beitrages erworben. Der Mitgliedsbeitrag fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist somit im ersten gebuchten Kurs einer neuen Saison enthalten.
Die Höhe der jeweiligen MitgliedsbeitrĂ€ge wird in einer Jahreshauptversammlung beschlossen und gegebenenfalls nach einigen Jahren moderat erhöht. Der ĂŒber den festgesetzten Mitgliedsbeitrag hinausgehende Betrag des gebuchten Kurses sowie die BetrĂ€ge von allenfalls weiteren gebuchten Kursen gelten als KursbeitrĂ€ge.
Sollte kein Kurs gebucht werden, kann die Mitgliedschaft durch direkte Begleichung des jeweils festgesetzten Mitgliedsbeitrages erworben werden.
Die Mitgliedschaft erlischt jedenfalls durch zeitlichen Ablauf, wenn in der jeweils neuen Kurssaison (diese dauert von ca. Anfang September bis ca. Ende Mai des Folgejahres) nicht bis spÀtestens 31. Oktober der neuen Saison ein Kursbeitrag bzw. der Mitgliedsbeitrag einbezahlt wird.
Der Vorstand kann ein Mitglied ausschlieĂen, wenn dieses trotz schriftlicher Mahnung und Setzung einer angemessenen Nachfrist mit der Zahlung des Kursbeitrages im RĂŒckstand ist. Die Verpflichtung zur Zahlung der fĂ€llig gewordenen MitgliedsbeitrĂ€ge und/oder aliquoten KursbeitrĂ€ge bleibt hiervon unberĂŒhrt.
6. Anmeldung zu Kursen â Vertragsabschluss
Der TVK nimmt Anmeldungen von Kursteilnehmer*innen grundsĂ€tzlich nur online entgegen. In begrĂŒndeten AusnahmefĂ€llen werden Anmeldungen unter Bekanntgabe der relevanten Daten einer Person auch postalisch oder persönlich gegen Leistung einer Unterschrift entgegengenommen.
Bei beschrĂ€nkter Teilnehmeranzahl ist die Reihenfolge der Anmeldungen maĂgebend.
Mit ihrer Anmeldung bestĂ€tigen die Kursteilnehmer*innen, dass die körperlichen und geistigen Voraussetzungen fĂŒr eine Teilnahme gegeben sind.
Mit ihrer Anmeldung bestĂ€tigen die Kursteilnehmer*innen ĂŒberdies, dass sie sich fĂŒr den Newsletter Empfang des TVK anmelden und die bei der Registrierung hinterlegte Mailadresse hierfĂŒr verwendet werden darf. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere DatenschutzerklĂ€rung.
7. DurchfĂŒhrung â Absage â Ănderung von Kursen
Die Kurse finden grundsÀtzlich in der Zeit von Anfang September eines Jahres bis ca. Ende Mai des Folgejahres einmal wöchentlich zu fixen Tagen und Zeiten statt. Das Nachholen von ausgefallenen Kursen, aus welchem Grund auch immer (z.B. Feiertag, Schulferien oder Krankheit), ist grundsÀtzlich nicht vorgesehen.
Der TVK behĂ€lt sich das Recht vor, bei zu geringer Teilnehmer*innen-Anzahl oder aus anderen zwingenden GrĂŒnden einen geplanten Kurs endgĂŒltig abzusagen. Ein Rechtsanspruch auf DurchfĂŒhrung eines gebuchten Kurses besteht nicht. Betroffene Personen werden von einer Absage in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt.
Ebenso behÀlt sich der TVK das Recht vor, Kursorte und Kurstermine sowie die Leitung von Kursen abzuÀndern.
8. Kurskosten
Die niedrig festgesetzten Kurskosten (insbesondere die BeitrĂ€ge fĂŒr Kinderkurse) fĂŒr Vereinsmitglieder sind je Kurs einmalig in voller Höhe zu bezahlen und gelten fĂŒr die gesamte Saison. Sie werden nach dem ersten Besuch des jeweiligen Kurses fĂ€llig und sind vor dem Besuch der zweiten Kurseinheit zu bezahlen. Erst mit Bezahlung des Kursbeitrages gilt der Kursplatz als dauerhaft gesichert.
Die KursbeitrÀge enthalten gemÀà §6 Abs. 1 Z. 14 UStG keine Umsatzsteuer.
Mit Ausnahme der Saisonkarte fĂŒr Erwachsene gibt es wegen der niedrig festgesetzten BeitrĂ€ge keine weiteren ErmĂ€Ăigungen.
Bei Vorlage einer Ă€rztlichen BestĂ€tigung, dass eine Teilnahme aus Krankheits- oder VerletzungsgrĂŒnden nicht weiter möglich ist, wird abhĂ€ngig vom Zeitpunkt des Eintritts dieses Umstandes ĂŒber eine RĂŒckerstattung von aliquoten Kosten oder die Ausstellung einer Gutschrift entschieden. In allen anderen FĂ€llen ist eine RĂŒckerstattung, insbesondere des Mitgliedsbeitrages, nicht vorgesehen.
9. Haftung
Die Haftung fĂŒr Verletzungen von Kursteilnehmer*innen, die wĂ€hrend eines Kurses auftreten, wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht, wenn diese vorsĂ€tzlich oder grob fahrlĂ€ssig von Personen im Verantwortungsbereich des TVK herbeigefĂŒhrt wurden oder diesen zugerechnet werden können.
FĂŒr persönliche GegenstĂ€nde der Teilnehmer*innen wird seitens des TVK keine Haftung ĂŒbernommen.
Der TVK verfĂŒgt ĂŒber keine eigenen SportstĂ€tten (Turnhallen oder vergleichbare RĂ€umlichkeiten). Diese werden dem TVK von Dritten entweder gegen Leistung eines Entgeltes oder eines Anerkennungsbeitrages ĂŒberlassen. FĂŒr den ordnungsgemĂ€Ăen Zustand dieser von Dritten ĂŒberlassenen Anlagen oder RĂ€umlichkeiten sowie den Zustand von SportgerĂ€ten und Zubehör in diesen RĂ€umlichkeiten ĂŒbernimmt der TVK keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung.
10. Datenschutz
Siehe hierzu im Detail unsere DatenschutzerklĂ€rung! Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kursanmeldung oder bei Anmeldung zum Newsletter erhoben werden, werden gespeichert, bearbeitet und ausschlieĂlich innerhalb des TVK zum Zweck der Information der Teilnehmer*innen ĂŒber Kurse und Informationen des Vereins verwendet. Ohne Zustimmung werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Die Zustimmung zur Zusendung von Informationen durch den Verein kann seitens der Teilnehmer*innen jederzeit widerrufen werden.
11. Urheberrechte
Das Werknutzungsrecht, insbesondere das Be-, Ver-, AbĂ€nderungs- und Verbreitungsrecht der auf der Homepage des Vereins, www.tvk.tirol, und im gedruckten Kursprogramm enthaltenen Inhalte steht ausschlieĂlich dem TVK zu. Ein Nachdruck, Kopieren oder eine sonstige VervielfĂ€ltigung und/oder Verbreitung von Inhalten, insbesondere von Fotos oder Kursbeschreibungen, bedarf der ausdrĂŒcklichen, schriftlichen Genehmigung des TVK. VerstöĂe gegen den Urheberrechtschutz werden urheberrechtlich verfolgt.
12. Rechtsweg
Ănderungen und Abweichungen von diesen AGBs bedĂŒrfen der Schriftform. Als Gerichtsstand wird das sachlich zustĂ€ndige Gericht am Sitz des Vereins vereinbart.